921 Arduino programmieren - Einführung

Beschreibung

Arduino ist eine Plattform, welche aus einer Platine mit Mikrocontroller und einer Programmiersoftware besteht. Sowohl Hardware wie Software sind quelloffen (Open Source). Damit lassen sich Steuerungs- und Regelungsaufgaben einfach und kostengünstig realisieren. Umfangreiche Programmierkenntnisse sind dazu in der Regel nicht nötig. Nicht zuletzt deshalb ist Arduino sehr beliebt und es existiert eine grosse Community, welche ihr Wissen und viele Projektbeispiele frei zur Verfügung stellen.

Ziel

Dieser Kurs richtet sich an technisch Interessierte, welche Arduino kennenlernen und darauf ihre ersten Programmiererfahrungen machen möchten. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, selbständig einfache Projekte mit Arduino umzusetzen.

Inhalt

Nach einer kurzen Einführung in die Hardware und Programmierumgebung setzen Sie auf einem Arduino UNO unter Anleitung einfache Steuerungsaufgaben um. Dabei erlernen Sie Schritt für Schritt und sehr praxisnah die dazu notwendigen Programmierkenntnisse (digitale und analoge Ein-/Ausgänge einlesen/ansteuern, Kontrollstrukturen, Schleifen und Bibliotheken anwenden, Funktionen erstellen, etc.).

Voraussetzungen

keine

Zeit/Dauer
Donnerstag, 03. April 2025 - 10. April 2025
18:00 - 21:00 Uhr
2 x 3 Lektionen

Kursdaten:

Donnerstag, 03. April 2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Arduino programmieren - Einführung
Donnerstag, 10. April 2025, 18:00 - 21:00 Uhr
Arduino programmieren - Einführung
Anzahl Teilnehmer
max. 15 Teilnehmer
Kursleiter/in
Mario Glanzmann
Berufsschullehrer, BSc FH
Ort
Mensa, Berufsbildungszentrum Goldau,

Zaystrasse 44, 6410 Goldau
Tel. 041 855 27 77

Kursgeld
Fr. 160.00 Kurskosten
Anmeldung